Abteilung Freizeitsport-Gruppe

Abteilungsleiterin: Karen Zimmermann | E-Mail: karen@wizi.net

Unsere Trainingszeiten
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag

Erwachsene (ohne Altersbegrenzung)

  • -
  • -
  • 19:00 - 20:00 Uhr (Sommer: Waldstadion / Winter: Salinengarten)
  • -
  • -
Impressionen

Wir trainieren am Mittwochabend von 19-20 Uhr. Während der Sommerzeit treffen wir uns am Waldstadion und im Winter bei den Schaukästen im Kurpark nahe der Bahnunterführung.

In unserer Gruppe bietet sich jedem die Möglichkeit seine Fitness zu verbessern, Motivation zu finden und gemeinsam Spaß am Sport zu haben. Egal ob joggen oder walken, beides zählt zu den effektivsten und einfachsten Möglichkeiten, Stress abzubauen und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Außer guten Laufschuhen braucht man außerdem keinerlei zusätzliche Ausrüstung.  – Foto 1   Sportfoto--

Wir beginnen immer mit einem kurzen Aufwärmprogramm um den Kreislauf in Schwung zu bringen, die Muskeln zu aktivieren und die Gelenke zu mobilisieren. Wir starten dann mit einer Laufrunde von ca. 5-6 km mit anschließendem Cool-DownWarum es sich lohnt, bei jedem Wetter zu laufen? Man wird widerstandsfähiger, hat jedes mal ein anderes Lauferlebnis und der Körper wird an unterschiedliche Bedingungen gewöhnt, was langfristig fitter macht.  Jeder läuft dabei sein eigenes Tempo, entweder wird gejoggt oder gewalked.  Gesellig wird es in den Sommermonaten gerne nach dem Training an unserem runden Tisch.  

Auch im Jahr 2024 hatte die Gruppe wieder ein großes Jahresprogramm an Ausflügen, Wanderungen sowie Berg- und Radtouren zu bieten. Dazu gab es bereits im Januar 2024 beim traditionellen Filmabend einen Rückblick. Ende April eröffneten wir dann mit der geplanten Pfalzwanderung im Kaltenbrunner Tal nahe Neustadt an der Weinstraße die Wandersaison 2024 mit den willkommenen Stationen Kaltenbrunnerhütte, Totenkopfhütte und Hellerhütte. Leider musste unsere Radtour zum Breitenauer See Anfang Juni aufgrund starken Regens kurzfristig abgesagt werden. Das Fellhorn und Walmendinger Horn einschließlich einer Rundwanderung zur Schwarzwasser- und Ifenhütte im Kleinwalsertal waren im Juni unsere Trainingseinheiten für unser großes Ziel „Zugspitze“ im Juli. Vom 19. bis 21. Juli ging es für 10 Freizeitsportler nach Ehrwald/Tirol. Dort angekommen ging es schon mit der Ehrwalder Almbahn einige Höhenmeter hinauf, bevor wir unsere ca. 5-stündige Rundwanderung vorbei am traumhaft schön gelegenen Seebensee und bergauf zur Coburger Hütte unternahmen. Herrliche Ausblicke ua. auf den Drachensee, der Sonnenspitze und Zugspitze ließen die Augen wieder strahlen für den doch etwas kräftezehrenden Aufstieg zur Hütte am Anreisetag. Nach einer erholsamen Nacht im Mellow Moutain Hostel ging es am 2. Tag zunächst mit der Tiroler Zugspitzbahn hoch auf das Gipfelplateau der Zugspitze. Leider war zunächst alles im Nebel und so nutzten wir die Zeit im Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“. Nachdem sich der Nebel nach ca. einer Stunde verzogen hatte wagten sich einige von uns auf den Ostgipfel zum goldenen Gipfelkreuz und damit zum höchsten Punkt Deutschlands auf 2962 m. Unser Abstieg erfolgte über das Zugspitzblatt der Station Sonnalpin zur Knorrhütte und über das „Gatterl“ hinab zur Bergstation der Ehrwalder Almbahn und mit dieser weiter zur Talstion. Am 3. Tag wanderten wir entspannt noch die „Wasserfallrunde“ mit „kneippen“ im eiskalten Gebirgsbach, bevor wir in der „BrentAlm“ unseren Abschluss der Tourtage machten und anschließend wieder nachhause fuhren. Im September ging es auf die Schwäbische Alb zur Traufgang Hohenzollern-Panorama Wanderung mit meist ständiger Sicht auf die sehr beeindruckende Hohenzollernburg. Ende Oktober stand die traditionelle Besenwanderung nach Gundelsheim an. Den Jahresabschluss des kurzweiligen Freizeitsportjahres machten wir im Dezember mit vorangegangener Wanderung in der Gaststätte „Loch 19“ im Golfclub. Mein besonderer Dank gilt all den Organisatoren dieser Veranstaltungen.