Unsere Neuigkeiten

Zweifler siegen nicht, Sieger zweifeln nicht.

29

Sep 2023

Das Mixed-Team in der Warteschleife

Gepostet von / in Frisbee, News / Noch keine Kommentare

Was assoziieren Sie eigentlich mit München? Wahrscheinlich denken Sie direkt an Weißwurst-Frühstück, Trachten und, dass man statt „Weggle“ „Semmel“ in der Bäckerei findet. Die Fußballfans unter Ihnen werden vermutlich auch den FC Bayern München im Kopf haben … laaaaangweilig sag ich da nur. Viel spannender war da die Frisbee DM, welche am 2. Septemberwochenende im Münchner Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg ausgetragen wurde. Viel spannender vor allem auch deshalb, da unser Frisbee Team, die Bad Raps, eine Mannschaft stellten.
Genauer gesagt waren es das zweite Spielwochenende der Deutschen Outdoor-Meisterschaften im Mixed-Team, das heißt Frauen und Männer spielten zusammen. Das erste Spielwochenende fand bereits im Juni in Augsburg statt und dessen Bilanz konnte sich sehen lassen: damals konnten die Bad Raps 4 von 5 Spielen für sich entscheiden. Da beide Spielwochenenden schlussendlich zusammengerechnet wurden, war die Mission für München eine Leistung wie im Juni erneut abzurufen. Ein Sieg würde der Aufstieg von der 2. in die 1. Liga bedeuten, es stand also viel auf dem Spiel.
Am ersten Spieltag in München, startete das Team mit einem souveränen 15:3 Sieg gegen das Team aus Konstanz ins Turnier. Im nachfolgenden Spiel unterlagen sie den Heidelberger Heidees, doch die Revanche ließ nicht lange auf sich warten. Denn bereits zu Beginn stand fest, dass sich die beiden Teams im Halbfinale wieder gegenüberstehen würden – und so kam es dann auch. In einem packenden Halbfinale lieferten sich unsere Bad Raps mit den Heidees ein spannendes Duell. Weder die Spieler noch die Zuschauer hatten Zeit auch nur Luft zu holen (allerdings aus unterschiedlichen Gründen). Die Führung wechselte ständig, kurz vorm Schluss stand es 14:14. Der nächste Punkt entschied … zugunsten der Heidees. Damit hatten die Bad Raps zwar den direkten Aufstieg in die 1. Liga verpasst, allerdings ist dahingehend noch nicht Hopfen und Malz verloren (man beachte den Wortwitz … weil Bier … und München … ok der Witz war schlecht :-D ). Im Frühjahr 2024 gibt es jedoch eine weitere Chance für den Aufstieg in die nächste Liga. Das München-Wochenende fand durch einen Sieg gegen das Team aus Ulm im Spiel um Platz 3 dann doch noch einen versöhnlichen Abschluss. Da hatte man sich den Besuch im größten Biergarten der Welt, dem Münchner Hirschgarten Biergarten, redlich verdient. (S.K.)

Wo soll der Inhalt geteilt werden?

26

Sep 2023

Deutsche Juniorenmeisterschaften Ultimate Frisbee

Gepostet von / in Frisbee, News / Noch keine Kommentare

Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dieses Zitat, eines unbekannten Verfassers, fasst die Deutsche Junioren-Meisterschaft hervorragend zusammen.
Im Bad Rappenauer Waldstadion trafen sich am 16./17. September 31 der besten Junioren – Mannschaften aus ganz Deutschland. Harmonisch und unkompliziert, so könnte man die knapp 400 Spielerinnen und Spieler, zusammen mit ihren Trainerinnen und Trainern, nennen. Schon freitags reisten fast alle Teams an und bauten ihre Zelte in der Dämmerung auf, denn Luftmatratze und Isomatte waren an diesem Wochenende angesagt und keine bequemen Betten. Aber nun zurück zum Zitat – …der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht. Als recht jung zusammengesetzte U-17 Mannschaft der Rappenauer Heimmannschaft, Bad Raps, gegen richtig starken und lauten Teams zu spielen und zu gewinnen, das geht eigentlich nicht, aber die U-17 gewann am Samstag jedes Spiel. Am Sonntag startete das Team somit direkt ins Halbfinale – ins wohl spannendste Halbfinale. Aus dem 0:0 wurde das 0:1 für Rappenau, das wurde aber direkt wieder ausgeglichen von der gegnerischen Mannschaft, Disckick Berlin. Und so schaukelte sich dieses aufregende Spiel bis zum 6:6, immer wieder im Wechsel, einer vorne, der andere gleicht aus. Und dann hatten die Berliner einfach das bekannte Quäntchen Glück und konnten das Halbfinale mit dem letzten entscheidenden Punkt zum 6:7 für sich entscheiden. Die Enttäuschung über den Finaleinzug mussten das Bad Raps – Team schnell verarbeiten, denn das Spiel um Platz 3 stand an. Hier zeigten sie Teamgeist, hervorragende Spielzüge und den vollen Einsatz, so konnte am Schluss das Team das Treppchen besteigen und holte sich souverän den 3. Platz. Was für eine starke Leistung!
Ähnlich stark spielte das Team der Bad Raps in der Altersklasse U-14 und gewann samstags vier von fünf Spielen. So mussten sie am Sonntag ein Viertelfinale ausspielen, welches gewonnen wurde. Bei allen weiteren Partien des U-14 Teams war in keinem Spiel ein klarer Sieger oder Verlierer zu erkennen. Stets gingen die Punkte hin und her und jede Mannschaft konnte deutlich zeigen, wie verdient sie an dieser Meisterschaft teilnahm. Nach vielen starken Spielen konnten die Jüngsten der Bad Raps den 4. Platz belegen! Herzlichen Glückwunsch!
Und wer bleibt noch zu erwähnen bei dieser Meisterschaft?! All die Organisatoren, die hinter der wirklich gelungenen Meisterschaft stehen. Es gab im Vorfeld so viele Gründe, die gegen ein Gelingen sprachen. „Eigentlich ist so eine Deutsche Meisterschaft in Bad Rappenau gar nicht möglich, das geht gar nicht“ – so manche Bedenken. Aber es gab ein Orga-Team und viele helfende Hände, die all das nicht wussten und es einfach machten! Ja, nicht nur einfach machten, sondern es richtig gut machten. Essen, Trinken, Spielplanung, Felder, Campingbetreuung, Notfall-Management und der Gepäcktransport vom Bahnhof zum Waldstadion. Es gab nicht einen Punkt, der nicht bedacht wurde und nicht eine Situation, die nicht geplant war. Hier werden keine Namen genannt, da immer einer vergessen wird der im Hintergrund ganz leise für ganz viele Dinge verantwortlich ist. Außerdem geht es im Frisbee nicht um DEN oder DIE Eine/n, sondern um ein Team, das Unmögliches möglich macht! Liebes Frisbee-Team, weltbestes Trainer-Team, liebes Orga- und Helfer-Team, DANKE!

Wo soll der Inhalt geteilt werden?

24

Aug 2023

Ferienprogramm – Kinderturnabzeichen am 23.08.2023

Gepostet von / in News, Sonstiges / Noch keine Kommentare

Im Zuge des Ferienprogramms für das Kinderturn-Abzeichen der Deutschen Turnerjugend, geleitet vom Susanne Hehl, durften sich knapp 37 Kinder am 23.08.2023 in der Mühltalhalle Bad Rappenau unter Beweis stellen. An 7 Stationen konnten die Kinder ein bis sechs Punkte erreichen. So gelang es den Kindern, im Alter von 6-11 Jahre, eine Menge Punkte abzusahnen! Ziel hierbei unter anderem: den Entwicklungsprozess gezielt zu unterstützen, die Selbständigkeit zu fördern, sowie den Kindern mehr Selbstvertrauen und Eigenverantwortung aber auch Teamarbeit zu vermitteln.
In den Bereichen Rollen – Gehen – Rutschen, Sinne, Handgeräte, Teamarbeit, Rhythmus, Hängen – Stützen – Springen und Turn – und Zirkuskünste, gab es für jeden die Auswahlmöglichkeit auf leichtere, aber auch auf schwerere Übungen zurückzugreifen, wodurch es vielen energiegeladenen Kindern gelang, eine hohe Punktzahl zu erreichen und damit ein Bronze-, Silber-, oder Goldabzeichen zu erlangen – die meisten in diesem Fall Gold. Die Rückmeldung dementsprechend begeistert und enthusiastisch: den Kindern hat es super gefallen und sie hatten sehr viel Spaß. Und auch die Helfer geben positives Feedback und sind auch nächstes Jahr wieder dabei.

Wo soll der Inhalt geteilt werden?

25

Jul 2023

Europameisterin und Medaillengewinner

Gepostet von / in Frisbee, News / Noch keine Kommentare

Spielerin und Spieler der Bad Raps schreiben die Erfolgsgeschichte weiter. Eine Woche nach dem grandiosen Erfolg bei den U-24 Weltmeisterschaften, waren nun die Frauen und die Open-Spieler bei den Erwachsenen-Europameisterschaften im Ultimate Frisbee in Limerick/Irland gefordert. Das Wetter bediente so manche Vorurteile, weshalb bei recht wechselhaften Bedingungen stets höchste Konzentration gefordert war.
Die Nationalmannschaft der Männer, mit den Bad Rappenauern Jonathan Schall und Marvin Waldvogel, spielten von Beginn an alle Partien souverän und standen nach einer ungeschlagenen Gruppenphase im Viertelfinale dem Team aus der Tschechischen Republik gegenüber. Hier tat sich das deutsche Team schwer gegen die starken Tschechen, konnten den Sieg am Ende jedoch nach Hause bringen und mit 15:13 das Halbfinale sichern. Ihr Gegner dort war die belgische Auswahl. In der Mitte des Spiels schlichen sich beim deutschen Team zu viele Fehler ein, welche die Belgier stark nutzen konnten, so dass das Spiel gegen den späteren Europameister, leider mit 10:15 verloren ging. Den Frust über die verpasste Revanche gegen Großbritannien, für das Finale von 2019, galt es jedoch schnell zu bewältigen, denn noch am Abend stand das Spiel um die Bronzemedaille gegen Italien an. In einem sehr ausgeglichenen Spiel, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten, konnten die Deutschen nach Ablauf der regulären Spielzeit von 100 Minuten den entscheidenden Break verwandeln und das Spiel, so wie die Bronzemedaille mit 14:12 gewinnen.
Bei der Nationalmannschaft der Frauen stand Charlotte Schall, von den Bad Raps, im Kader, nachdem sie gerade einmal eine Woche zuvor bei der U-24 Weltmeisterschaft die Bronzemedaille gewinnen konnte. Die deutschen Frauen taten es den Männern gleich und gewannen alle Vorrundenspiele souverän. So war auch das Viertelfinale gegen die Niederlande und das Halbfinale gegen Tschechien von der Stärke der deutschen Damen geprägt und der Finaleinzug gesichert. Dort wartete mit Großbritannien der Mitfavorit. In einem Spiel, bei dem sich beide Teams nichts schenkten und nie eine Führung über mehr als einen Punkt bestand, konnten die deutschen Frauen nach 90 Minuten und einer 14:13-Führung den insgesamt dritten Break des Spiels zum 15:13 Endstand holen. Somit setzte sich das deutsche Frauen Ultimate-Nationalteam, in einem hochklassigen und nervenaufreibenden Finale gegen die Britinnen durch und wurde mit Charlotte Schall, als Zentrum der Offensive, Europameister 2023.

Wo soll der Inhalt geteilt werden?